Berlinale 2020 – Never Rarely Sometimes Always

© 2019 Courtesy of Focus Features Ein stiller und doch so kraftvoller Film über die unabdingbare Möglichkeit, als Frau über seinen Körper selbst bestimmen zu können.  Was mir anfänglich zu distanziert inszeniert schien, macht am Ende einen runden und sinnvollen Eindruck. So nah wie die Kamera immer an der Hauptfigur ist, so beobachtend fern scheint […]

Berlinale 2020 – Schlaf

© Marius von Felbert/Junafilm Ein deutscher Horrorfilm oder Mysthikthriller. Klassisch inszeniert mit Horrorelementen und übersinnlichem Hokuspokus.  Es geht um Albträume, ein Trauma und ein lang zurück liegendes Verbrechen, inklusive gruseligem Hotel und düsterem Wald und Rache aus dem Jenseits.Ich bin gespannt, unterhalten und manches mal erschrocken. Zum Glück für meine Neugierde, wird das Rätsel aufgelöst […]

Berlinale 2020 – Favolacce | Bad Tales

© Pepito Produzioni, Amka Film Production Der neue künstlerische Festivalleiter Carlo Chatrian hatte angekündigt, dass der diesjährige Wettbewerb sehr düster ist. Nun bisher fand ich ihn, bis auf Siberia, gar nicht so düster.Aber dieser Film ist, trotz seiner fast pastelligen 70-er Jahre Optik schaurig und es ist der erste Beitrag, den ich erstmal verdauen muss. […]

Berlinale 2020 – Domangchin yeoja | The Woman Who Ran

© Jeonwonsa Film Co. Production Ein Dialogfilm in 3 Episoden, in dem eine junge, vermeintlich verheiratete Frau drei lang nicht gesehene Freundinnen besucht. Der Kamera ist relativ statisch, manchmal fast eingeschränkt und die Verbindung zur nächsten Episode erfolgt jeweils über ein wunderschönes Bild eines Berges. Ich habe noch nicht herausgefunden, was das bedeuten soll. Die […]

Berlinale 2020 – Siberia

© Federico Vagliati/2020 Vivo film, maze pictures, Piano Disharmonische Klavierklänge und das markante Gesicht von William Dafoe versetzen mich sofort in die Grundstimmung des Films.  Er beginnt im Schnee in eisiger Kälte und endet auch dort. Was einen Kreislauf bedeuten könnte oder dass Ende und Anfang gleich sind oder die Außenwelt kalt ist und nur […]

Berlinale 2020 – Schwesterlein

© Vega Film Ein Film über den Verlust eines geliebten Menschen, über Trauer und Tod, prominent besetzt mit Lars Eidinger und Nina Hoss.  Nachdem ihr todkranker Zwillingsbruder beschließt das Leben loszulassen, klammert sich Lisa an jede Möglichkeit, die Hoffnung auf Heilung nicht aufzugeben und verarbeitet ihren Schmerz im Schreiben eines Theaterstücks für ihren Schauspielerbruder.  Neben der […]

Berlinale 2020 – Effacer l’historique | Delete History

© Les films du Worso – No Money Productions – France 3 Cinéma – Pictanovo – Scope Pictures – 2019 Eine irrwitzige, total überzogene Parodie über unsere verrückte, nach Optimierung lechzende, konsumsüchtige, digitalisierte Welt. 3 Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs halten uns den Spiegel vor. Ich schaffe es tatsächlich nach Ende des Films mein Handy NICHT […]

Berlinale 2020 – Le sel des larmes | The Salt of Tears

© RECTANGLE PRODUCTIONS – CLOSE UP FILMS Ein Film inhaltlich interpretiert wie ein klassisches Operndrama. In körnigem schwarz-weiß erinnert er mich an die französischen Filme aus den frühen sechziger Jahren. Die emotionslose Erzählstimme aus dem Off, erklärt die Szenen wie im Theater. Sehr langsam erzählt dieser Film von einem jungen Mann auf der Suche nach der Liebe. Dabei […]

Berlinale 2020 – Todos os mortos | All the Dead Ones

© Hélène Louvart/Dezenove Som e Imagens Vor diesem Film habe ich ein wenig Respekt, in den letzten Jahren habe ich mich mit den brasilianischen Beiträgen schwer getan. Die südamerikanischen Filme haben häufig eine Erzählweise, zu der ich keinen Zugang finde, leider auch in diesem Film.Es geht um die beendete Sklaverei in Brasilien und die Nachwirkungen bis […]

Berlinale 2020 – Undine

© Marco Krüger/Schramm Film Ein wunderschön erzählter Mythos in die Gegenwart geholt. Atemberaubend poetische Bildkompositionen, präzise Kameraarbeit umrahmt von berührender Musik. Von der ersten Einstellung an, schafft die Kamera es mich zu fesseln und ich bin direkt in der Stimmung des Films. Nebenher lerne ich viel über die Architektur meiner Heimatstadt, die moderne Undine ist […]